Ein Beitrag von Serhat Kaya Veröffentlicht am 22. Juni 2018
Webseiten sind wie Büros. Hin und wieder brauchen sie einen frischen Anstrich.
Aber woran merkt man, dass die Webseite veraltet ist – schließlich merkt man keinen Verschleiß?
Wir haben Ihnen eine kleine Checkliste vorbereitet, anhand welcher Sie prüfen können, ob es nicht wieder Zeit wird für einen Relaunch Ihrer Webseite.
Ihre Webseite benutzt Flash als Technologie
Ihre Webseite enthält Hintergrundmusik
Ihre Webseite ist nicht für mobile Endgeräte optimiert
Ihre Webseite enthält veraltete, verspielte Styles
Ihre Webseite enthält ausschließlich Stock-Fotos
Ihre Webseite hat einen Besucherzähler
Ihre Webseite enthält auffällig blinkende Elemente
Ihre Webseite enthält alte Inhalte
Ihre Webseite lädt ewig
Ihr Geschäft hat sich verändert, deine Webseite nicht
1. Ihre Webseite benutzt Flash als Technologie
Ihre Webseite basiert auf der Flash Technologie und enthält langandauernde Intros?
Aktuelle Internetbrowser, vor allem mobile Endgeräte wie Smartphones können häufig kein Flash mehr Anzeigen. Hier erhalten Ihre Webseitenbesucher eine Fehlermeldung und können Ihre Webseite nicht aufrufen.
2. Ihre Webseite enthält Hintergrundmusik
Ihre Webseite startet automatisch im Hintergrund Musik. Das ist ein Relikt aus den Anfängen der 2000er. Damals war es noch etwas besonderes und die Besucher fanden es aufregend. Heute sind Ihre Webseitenbesucher hiervon eher genervt und suchen das Weite. Ganz besonders verheerend ist der Auto-Play Modus, wenn Ihre Besucher den Stop Button nicht finden können. Hintergrundmusik macht nur unter Umständen sinn, wenn Ihr Geschäft auch mit Musik zu tun hat, bspw. wenn Sie Musiker sind, oder anderweitig mit Ton arbeiten.
3. Ihre Webseite ist nicht für mobile Endgeräte optimiert
2 von 3 Webseitenbesuchern besuchen Ihre Webseite eher auf dem mobilen Endgerät, also mit dem Smartphone oder Tablet. Daher berücksichtigen auch Suchmaschinen in ihrem Ranking-Alghoritmus, welcher entscheidet, wie weit vorne Sie in den Suchergebnissen positioniert werden, mobil optimierte Webseiten mit einem höheren Stellenwert als Webseiten ohne mobile Optimierung. Doch woran erkennen Sie, dass Ihre Webseite nicht mobil optimiert ist. Greifen Sie Ihr mobiles Endgerät, rufen Sie Ihre Seite auf und wenn Sie feststellst, dass Sie den Text nur mit einer Lupe lesen können, dann haben Sie schon mal den besten Beweis dafür, dass Sie Nachholbedarf haben.
4. Ihre Webseite enthält veraltete, verspielte Styles
Ihre Webseite ist mit bunten Schriften und in den Augen schmerzenden Farben geschmückt? Dann ist das ein gutes Indiz dafür, dass Ihre Webseite in den 90ern entwickelt wurde. Damals hatten Ihre Webseitenbesucher noch keine großen Ansprüche an Ihr Design und Farben waren etwas besonderes. Heute haben Ihre Besucher deutlich andere Ansprüche und erwarten zumindest ein modernes Design mit einer Schrift die angenehm lesbar ist. Daher sollten Sie auf bspw. veraltete Schriften wie Comic Sans verzichten.
5. Ihre Webseite enthält ausschließlich Stock-Fotos
Es gibt dieses eine Stock-Foto. Wir alle kennen es. Die lächelnde Call-Center Mitarbeitern mit dem Headset. Das ist ein super Stock-Foto und wird daher auf sehr vielen Webseiten verwendet. Der Nachteil nun, wenn Sie auch solche Stock Fotos verwenden: Die Wirkung geht verloren. Sie können Stock Fotos verwenden. Aber Sie sollten darauf achten, dass diese nicht bei jedem zweiten Anbieter Ihrer Branche im Einsatz sind. Die bessere Alternative sind Ihre eigenen Fotos von Ihren Mitarbeitern, Ihrem Unternehmen und Ihrem Produkt.
6. Ihre Webseite hat einen Besucherzähler
Ebenfalls ein Relikt aus Anfang der 2000er: Der Besucherzähler. Haben Sie auf Ihrer Webseite einen Zähler der angibt wieviele Besucher Ihre Webseite bisher hatte? Dann sollten Sie das ggf. nochmal überdenken. Ein Zähler macht unter Umständen für einen privaten Blog sinn. Aber für Sie als Unternehmen kann es negative Eindrücke verursachen, da Sie jedem Besucher aufzeigen, ob Sie 1 oder 5 Besucher pro Tag haben.
7. Ihre Webseite enthält auffällig blinkende Elemente
Haben Sie auf Ihrer Webseite blinkende Schriftzüge, die auf eine wichtige Information verweisen sollen. Lenken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden weg von Ihrem eigentlichen Inhalt. Hin zu Ihrer Meldung. Nachteilig ist dabei, dass blinkende Elemente meist als Werbung empfunden werden und Sie damit Ihre Besucher in die Flucht schlagen.
8. Ihre Webseite enthält alte Inhalte
Ihre Webseite basiert auf der Flash Technologie und enthält langandauernde Intros?
Aktuelle Internetbrowser, vor allem mobile Endgeräte wie Smartphones können häufig kein Flash mehr Anzeigen. Hier erhalten Ihre Webseitenbesucher eine Fehlermeldung und können Ihre Webseite nicht aufrufen.
9. Ihre Webseite lädt ewig
Ihre Webseitenbesucher sind mobil unterwegs. Mobiles Datenvolumen ist begrenzt und meist nicht das schnellste. Daher sollte Ihre Webseite möglichst schnell sein. Denn Ihre Kunden sind nicht geduldig mit Ihrer Webseite. Bereits nach den ersten 3 Sekunden springt 1/3 Ihrer Besucher ab. Spätestens nach 5 Sekunden sind es schon 2/3. Dies muss nicht zwingend für eine alte Seite sprechen, da einige alte Webseiten auch relativ schnell sind. Aber es spricht in jedem Fall für eine Webseite mit Optimierungspotential, welches Sie überdenken sollten.
10. Ihr Geschäft hat sich verändert, deine Webseite nicht
Sie haben Ihre Webseite schon seit Tag 1. Aber Ihr Produkt oder Ihr Geschäft ist inzwischen ein ganz anderes. Potentielle Kunden die Ihre Webseite finden, finden nicht Ihr aktuelles Unternehmen, sondern Ihr altes Geschäft. Damit verlieren Sie potentielle Kunden. Das sollten Sie schleunigst ändern.
Wenn Sie mindestens einen der oben genannten Punkte mit einem Ja bestätigen mussten, dann wird es definitiv Zeit für einen Website Relaunch. Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Nachricht!
Serhat Kaya ist Gründer der Digitalagentur XPERIENTS. Im XPERIENTS Team ist er Experte für SEO & Web Design. Er ist außerdem Host des Podcasts "The Growth Show". Serhat's Leidenschaft ist es, Unternehmer dabei zu unterstützen, die Welt zu verändern.
Holen Sie sich 50% Zuschuss für Ihre digitale Markterschließung
Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks und wollen Ihre Markterschließung digitalisieren? Sie möchten von der staatlichen Förderung profitieren? Dann könnte „go-digital“ genau das richtige für Sie sein!