Die Notwendigkeit und Wichtigkeit von WordPress Updates besteht vor allem, neben der Integration von neuen Funktionen, in der Schließung von Sicherheitslücken. Werden Aktualisierungen bei WordPress nicht kontinuierlich durchgeführt birgt dies Sicherheitsrisiken, die Hackern den Angriff auf die Webseite vereinfachen. Dadurch können neben dem Datenschutzrisiko auf der Webseite auch ein Imageschaden für Unternehmen entstehen, wenn die Seite tatsächlich gehackt wird. Das Resultat ist in den meisten Fällen ein Virus, welcher beispielsweise auf Drittseiten weiterleitet, wenn man auf die Webseite der infizierten Unternehmenswebseite geht.
Ergänzend gewährleistet eine konstante Wartung der Webseite, dass die Technik stets auf dem aktuellen Stand der Technik gehalten wird und somit keine vermeidbaren Mehrkosten durch Hosting-Anbieter entstehen.